1. Einleitung
Unsere Website, https://creasilk.com (im folgenden: “Die Website”) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter “Cookies” zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder anderer Geräte gespeichert werden. Die darin gespeicherten Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch an unsere Server oder an die Server der jeweiligen Drittanbieter zurückgesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Code, der dazu beiträgt, dass unsere Website korrekt und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines, unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das dazu dient, den Verkehr auf der Website zu überwachen. Zu diesem Zweck werden mittels Web Beacons diverse Daten von Ihnen gespeichert.
5. Kekse
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass die Website richtig funktioniert und Ihre Vorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.
5.2 Statistische Cookies
Wir verwenden statistische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen statistischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, statistische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing-/Tracking-Cookies
Marketing-/Tracking-Cookies sind Cookies oder andere Formen der lokalen Speicherung, die zum Erstellen von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder auf verschiedenen Websites für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, die in diesem Popup und in der Cookie-Erklärung beschriebenen Kategorien von Cookies und Plugins zu verwenden.
Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktioniert.
7.1 Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information zu diesen Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
8.1 Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Sie können Ihren Browser ganz einfach so einstellen, dass Cookies deaktiviert werden. Achtung: Durch die Deaktivierung von Cookies werden Ihr Benutzername und Ihr Passwort nicht mehr im Login-Feld der Website gespeichert.
Feuerfuchs:
1. Öffnen Sie Firefox
2. Drücken Sie die „Alt“-Taste auf Ihrer Tastatur
3. Wählen Sie in der Symbolleiste oben im Browser „Extras“ und dann „Optionen“
4. Wählen Sie anschließend den Reiter „Datenschutz“
5. Gehen Sie zu „Verlaufseinstellungen“ und dann zu „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“. Deaktivieren Sie „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer:
1. Öffnen Sie den Internet Explorer
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
3. Wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“ und verschieben Sie den Schieberegler auf die gewünschte Datenschutzstufe (nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen).
4. Klicken Sie anschließend auf OK
Google Chrome:
1. Öffnen Sie Google Chrome
2. Klicken Sie auf das Symbol „Tools“
3. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweiterte Einstellungen“
4. Wählen Sie unter „Datenschutz“ die Option „Inhaltseinstellungen“
5. Auf der Registerkarte „Cookies“ können Sie Cookies deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern
Safari:
1. Öffnen Sie Safari
2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus der Symbolleiste und wählen Sie dann im folgenden Dialogfeld den Bereich „Sicherheit“ aus.
3. Im Abschnitt „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites speichern soll. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Hilfe“ (mit einem Fragezeichen gekennzeichnet) klicken.
4. Weitere Informationen zu den auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies erhalten Sie, wenn Sie auf „Cookies anzeigen“ klicken.
9. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht zu erfahren, wann Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was mit ihnen geschieht und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu vervollständigen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, alle Ihre Daten vom Verantwortlichen anzufordern und sie alle an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden diese Entscheidung respektieren, sofern keine zwingenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beachten Sie die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Richtlinie. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten behandeln, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
10. Kontaktdaten
Bei Fragen und/oder Kommentaren zur Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Digimatica Sagl
Via G. Corti, 5 – Balerna 6828, Kanton Tessin, Schweiz
Website: https://creasilk.com
E-Mail: info@creasilk.com / info@digimatica.ch
Telefonnummer: +410912102227